Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.

 

2019

 

Vorstandsparty

Am 26. Oktober dem Nationalfeiertag trafen sich der aktuelle Vorstand und der neue Vorstand zur
jährlichen Vorstandsparty. Heuer waren wir zum ersten Mal beim
neu eröffnetem Wirt´s Vormoos.

Wir bauten gemeinsam einige Türme und fuhren anschließend gemeinsam zum Landjugendball in Schalchen.

Es war ein sehr lustiger Abend und wir freuen uns auf die
Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstand!


Theater Feldkirchen

 

„Wählen Sie Franz Krakauer“ so lautete der Titel des diesjährigen Theaters in Feldkirchen.

Am 25. Oktober trafen wir uns in Feldkirchen und fuhren gemeinsam nach Pischelsdorf zum Gasthaus Preiser wo das Theater stattfand.

In dem Stück handelt es sich um den Metzgermeister Franz, der nachdem ihm die Baugenehmigung
eines Grundstückes verweigert wurde, selbst gegen den unfähigen amtierenden Bürgermeister
kandidiert. Er gründet mit seinen Stammtischgästen und einem PR –Berater eine eigene Partei
und stürzt sich in den Wahlkampf…

 

Es war ein sehr lustiges Stück!

 


Sternwallfahrt in Auerbach

Am Sonntag fand die Sternwallfahrt in Auerbach statt. Zusammenkunft war beim
Feuerwehrhaus in Auerbach. Die Wallfahrt führte am Landjugend Wegkreuz vorbei
zur Stephanskirche in Höring.

Die Messe wurden von LJ-Mitgliedern musikalisch umrahmt.

Anschließend gab es noch ein gemütliches Beisammensein beim Wirt in Höring.

 

Nächstes Jahr findet bei uns in Feldkirchen die Sternwallfahrt statt.


Landjugendball Handenberg

Dieses Wochenende war wieder viel los bei uns. Am Samstag trafen wir uns beim
Gasthaus Maria zum Guten Rat und fuhren anschließend zum jährlichen Landjugend Ball in
Handenberg beim Gasthaus Sporer.

Die Band "Tiroler Alpenfieber" sorgte für eine super Stimmung im Saal. Natürlich darf in Handenberg
ein Besuch im Lavie nicht fehlen.

Es war ein lustiger Abend!

 


Landjugendball Gilgenberg

 

Am 5. Oktober fand der Landjugend Gilgenberg, in der Stockschützenhalle statt. Mit dem Taxi fuhren viele motivierte Landjugendmitglieder zum LJ Ball.

Die Liveband Pitch Black sorgte für eine gute Stimmung und wir feierten bis in
die frühen Morgenstunden.

Es war ein lustiger Abend.


Erntedankfest 2019

Am Sonntag dem 29. September 2019 fand in Feldkirchen das Erntedankfest statt.

Eine unserer Aufgaben im Landjugendjahr ist es die Erntekrone zu gestalten. Bereits zwei Wochen vorher
haben wir uns getroffen, um den Strängen der Erntekrone neuen Glanz zu verleihen und für den Sonntag
festlich mit Efeu und Sonnenblumen zu schmücken.

Bei strahlendem Sonnenschein haben wir uns am Sonntag vor der Gemeinde getroffen, wo eine Segnung
der Erntekrone stattfand und anschließend marschierten wir im Umzug zur Kirche.

Nach der Kirche gab es von der Landjugend Brötchen, verschiedene Säfte und Äpfel
 für die Kirchenbesucher.

Danke an alle die ausgerückt sind!

 

 

 


FIT Herbst

 

Am Mittwoch dem 11. September fand das Funktionärsinfotreffen der Bezirkslandjugend
beim Wirt in Furkern statt.

Lisa, Stefanie und Christoph machten sich gemeinsam auf den Weg und informierten sich über aktuelle
Themen und Veranstaltungen im Bezirk.


Ein großer Punkt war der Landjugend Kongress der vom 3.-5. Jänner 2020 in Ried stattfindet.

Der Termin für unsere diesjährige Jahreshauptversammlung wurde auch festgelegt.

Das kommende Landjugendjahr findet bei uns in Feldkirchen die Sternwahlfahrt statt.


Landjugendball St. Georgen am Fillmannsbach

 

Der erste Landjugendball dieses Jahres fand am 07. September 2019 in
St. Georgen am Fillmannsbach statt.

Wir trafen uns gemeinsam beim Gasthaus in Gstaig und fuhren gemeinsam mit 11 Mitgliedern zum LJ-Ball.

D´Gschamign sorgten für eine super Stimmung in der Stockschützenhalle.
Es war ein lustiger Abend und wir gratulieren der LJ St. Georgen zu diesem tollen Ball.

 


Agra Olympiade

 

Am Sonntag dem 25. August fand in der Volksschule Weng, die Agra und Genussolympiade statt.

Tobias und Jakob stellten sich der Herausforderung und nahmen an der Agra Olympiade teil.

Die beiden mussten verschiedene Themen wie, Landtechnik, Frostwirtschaft, Stallbau,

Tierzucht, Biodiversität und Arbeitssicherheit bewältigen und konntenden 6. Platz erreichen.

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

 


Stockschützenturnier

 

Gegengleich zum Neumitgliedereinstand am 02. August fand auch das alljährliche Stockschützenturnier der Damen statt, bei dem wir natürlich auch vertreten waren.

Martina, Magdalena, Claudia und Bettina nahmen teil und konnten sich einen
Platz im Finale sichern.

 

Am 9. August fand das Hobbystockschützenturnier der Herren statt bei dem Christoph, Lukas Aichner, Lukas Danninger und Markus teilnahmen. Es gab ein spannendes Spiel um den Aufstieg ins Finale gegen die Zeche Vormoos, leider erreichten sie den 4. Platz.

 

Finale wohoo, hieß es für die Damengruppe am 17. August. Unsere Stockschützen Finalisten konnten den 5. Platz im Finale ergattern.

Herzlichen Glückwunsch für diese tollen Leistungen!!

 

 


Neumitgliedereinstand

 

Am 02.August fand unser Neumitgliedereinstand statt.
 Wir trafen uns am Gemeindeparkplatz in Feldkirchen und fuhren gemeinsam zum Steinerwirt, wo wir kegelten.

Nach ein paar lustigen Kegel-Stunden ging es weiter zu unser Landjugendchefin Stellvertreterin Lena,
wo wir grillten und eine kleine Vorstellrunde machten. Wir haben auch ein paar Türme gebaut.

Anschließend gingen wir zu Fuß zur Gstaiger Dult die gleich in der Nähe stattfindet.

 

Es war ein lustiger Abend und wir freuen uns wieder viele Neumitglieder begrüßen zu dürfen!

 

Herzlich Willkommen!!

 


Landjugend - Ausflug

 

Unser diesjähriger Landjugend-Ausflug führte uns nach Innsbruck.
Am Samstag dem 20. Juli starteten wir mit 20 motivierte LJ Mitglieder.

 Unser erstes Ziel war der Olympia Eiskanal, wo wir Sommer Bob gefahren sind. Anschließend ging es ins Theresienbräu, wo wir uns stärkten und eine Bierverkostung
mit vier verschiedenen Bieren bekamen.

Am Nachmittag fuhren einige in den nahegelegenen Baggersee und am Abend ging es nach einer
Stärkung im HardRock Cafe auf ins Nachtleben.

Am Sonntag fuhren wir nach Michaelbeuern, wo die Landjugend einen Frühshoppen veranstaltete.

Es war ein lustiges Wochenende!

 

 


Full Speed Party Auerbach

Am Samstag dem 13. Juli trafen wir uns bei unserer Landjugend Chefin Lisa zu einem gemütlichen Beisammensitzen, wo wir den ein oder anderen Turm bauten.
Mit zwei Autos vollgeladen machten wir uns auf den Weg zur
Full Speed Party nach Auerbach.
Dort sorgte der DJ 2 Tonic für eine super Stimmung. Es war ein toller Abend!

 

 


Kegeln Plattenclub Aschau

Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder das Kegeln des Plattenclubs statt.
Am Mittwoch dem 11. Juli trafen wir uns, um unser Können auf der Kegelbahn
unter Beweis zu stellen.

Die fleißigen Kinder die die Kegel aufstellten, hatten viel zum Aufstellen, auch wenn die ein oder andere
Kugel ins Leere ging.

Auch ein Kugel-Roulett gab es wieder bei dem auch alle mit machten.

Es war ein lustiger Abend!


Hobbyfußballturnier der Zeche Aschau

 

Das alljährliche Hobbyfußballturnier der Zeche Aschau stand an.
Leider hatten wir von der Landjugend aus keine Gruppe trotzdem rückten wir aus
 und feuerten die anderen Mannschaften an.

Heuer gab es zum ersten Mal Slip´n Slide bei dem 2 Mannschaften gegeneinander laufen – auf dem Bauch über eine nasse Silofolie rutschten und so schnell wie möglich ein Getränk auf der anderen Seite trinken musste.
Die schnellste Gruppe gewann.

Wir verbrachten viele lustige Stunden und für den ein oder anderen
dauerte es auch etwas länger.

 


Landjugendfest Palting

 

Das letzte Landjugendfest dieses Jahres fand in Palting statt.
Am Samstag dem 22. Juni 2019 rückten wir mit 25 Mitgliedern gemeinsam aus,
um das 60-jährige Bestehen der Landjugend Palting zu feiern.

Für musikalische Umrahmung sorgten die Gschamigen, die eine super Stimmung machten. 
Wir gratulieren der LJ Palting zu diesem tollem Fest.

Vielen Dank an alle Mitglieder fürs ausrücken!


Sommerfest der Zeche Aschau

Am Freitag dem 21. Juni 2019 fand in Aschau das Sommerfest der Zeche Aschau statt.

Das ließen wir uns nicht entgehen und rückten gemeinsam aus. Leider spielte das Wetter nicht besonders mit und so wurde kein Sonnwendfeuer angezündet.

Trotz des Wetters feierten wir bis in die frühen Morgenstunden.

Danke an alle Mitglieder fürs ausrücken!


Fronleichnahm

Am Donnerstag dem 20.Juni 2019 war Fronleichnam.
Auch kirchliche Veranstaltungen gehören zum Landjugendjahr und so rückten wir wie jedes
Jahr gemeinsam aus.

Um 9:00 Uhr marschierten wir zur Kirche und anschließend an die Hl. Messe wurde ein Rundgang mit verschiedenen Stationen durch Feldkirchen gemacht wo die Landjugend den Himmel tragen durfte.

Vielen Dank an alle die ausgerückt sind!


 

Bezirksentscheid Sensenmähen

Der Bezirksentscheid vom Sensenmähen wurde heuer von der Landjugend Pischelsdorf
am 25. Mai 2019 veranstaltet.
Thomas Weiss stellte sein Können unter Beweis. Viele motivierte Landjugend-Mitglieder
begleiteten Thomas als Fanclub.
 Nach dem Mähen stärkten wir uns beim gemütlichen Frühshoppen und verbrachten
lustige Stunden bei der Mäher-Party in Pischelsdorf.


 


Kochwettbewerb

Am 23. Mai 2019 fand in der LWS Mauerkirchen der alljährliche Kochwettbewerb statt.
Auch wir stellten uns der Herausforderung.

Lisa, Steffi und Tobias zauberten zum Thema Strudelteig als Vorspeise eine
Kohlrabi Rohkost im Strudelwirbel und als Hauptspeise gab es einen
geräucherten Saibling-Strudel mit Spargel auf Dillsauce.

 

Gemeinsam konnten die 3 Mitglieder den 4. Platz erreichen.

 

Wir gratulieren zu diesem tollen Rang!

 


LJ Fest Lochen

Am Samstag dem 18. Mai 2019 fand das Landjugend Fest Lochen statt.
Viele top motivierte Mitglieder machten sich auf dem Weg um das 60. jährige Gründungsfest der
LJ Lochen zu feiern.

Die Saubartln brachten das Zelt ordentlich zum Beben. Es war ein tolles Fest und ein gelungener Abend.

Danke an alle Mitglieder fürs ausrücken!

 

 

 


Feuerwehr Fest Feldkirchen

130 Jahre Feuerwehr Feldkirchen hieß es am Wochenende vom 17. – 19. Mai 2019.
Am Freitag dem 17. Mai halfen ca. 20 Landjugend Mitglieder fleißig beim Getränke und Essen tragen.

Am Sonntag, am Tag der Vereine rückten wir gemeinsam aus. Es fand eine Florianifeier statt und anschließend marschierten wir zur Robert Messner Halle zum Frühshoppen.

Es war ein gelungenes Fest und wir gratulieren der Feuerwehr zu 130 Jahren!

Danke an alle Mitglieder fürs Helfen und Ausrücken!


 

MANITU XIX

Am Samstag dem 11. Mai 2019 unsere legendäre Manitu Discoparty zum 19. Mal statt. Mit etwa 900 Personen feierten wir bis in die frühen Morgenstunden.
Für gute Musik sorgte DJ Stardust und Andro. Ein besonderes Highlight war heuer auch wieder die Fass Beleuchtung.

Vor dem großen Tag hieß es für alle Mitglieder fleißig plakatieren um viele Besucher zu gewinnen.

Bereits eine Woche vorher trafen sich viele Mitglieder täglich zum Aufbau und Dekorieren der Robert Messner Halle.  Neben der Weinlaube, Pilsbar und Weißbierbar, gab es auch eine große Bar und eine Küche in der wir leckere Schnitzelsemmeln verkauften.

Es war ein gelungener Abend und wir bedanken uns bei den fleißigen Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit!

 


 

LJ-Fest Munderfing

 

Am Sonntag dem 05. Mai 2019 hieß es Wecker stellen und bald aufstehen, den
das erste Landjugendfest dieses Jahr stand am Programm.


Mit ca. 20 motivierten LJ-Mitgliedern und der Musikkapelle Feldkirchen fuhren wir gemeinsam nach
Munderfing um das 60-jährige Bestehen der Landjugend zu feiern.

Für musikalische Umrahmung sorgte d´Hainbách Musi. Es war ein lustiger Frühshoppen, der für den
einen oder anderen auch etwas länger dauerte.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern die dabei waren.

 

 


 

Fähnrichschulung

 

Am 18. April 2019 fand die Fähnrichschulung, bei der unsere Fähnriche Dominik Harner und Tobias Lorenz teilnahmen, statt.

Die Kunst des richtigen Fahnenschwingens wurde von Herrn Michael Lerchner, ehemaliger Geschäftsführer der Landjugend Salzburg gezeigt.

 

Bei der Schulung wurden folgende Themen behandelt:

  • Verschiedene Trageformen
  • Richtige Aufbewahrung und Lagerung
  • Aufbau und Fertigung einer Fahne

 

                                       

 


Palmbaum binden & Palmsonntag

Am 13. April 2019 trafen wir uns, wie jedes Jahr zum Palmbaum binden.
Heuer hatten wir zum ersten Mal 2 Palmbäume. Die Bäume wurden vom Straßhofer Josef in Aschau gespendet, vielen Dank dafür. Diese Aktivität gehört wie viele andere auch zum Landjugendjahr.

 

Die Palmbäume präsentierten wir am Sonntag dem 14. April der Gemeindebevölkerung.

Nach der Kirche verteilten wir die Äpfel, Orangen und Brezeln vom Palmbaum an die Kirchenbesucher.

Anschließend gingen wir noch zum Pfarrkaffee, der von den Bäuerinnen veranstaltet wurde und verbrachten dort noch ein paar gemütliche Stunden.

Danke an die Mitglieder fürs Binden und Ausrücken!

 

 


 

4er Cup

 

Am Sonntag dem 07. April 2019 fand in der LWS-Burgkirchen der alljährliche 4er-Cup statt.
 Stefanie Straßhofer, Lisa Straßhofer, Franz Seidl und Florian Schnitzinger bestritten gemeinsam, insgesamt 8 verschiedene Stationen wie; Kultur & Brauchtum, Landjugend, aktuelles, Geographie, Allgemeinwissen, Sport, unterwegs in Österreich und Tier und Pflanzenwelt.

Die Mitglieder stellten ihr Wissen unter Beweis und erreichten von 13 Gruppen den 4. Rang.

Vielen Dank und Gratulation an unsere Mitglieder.

 


 

Feuerwehr Maskenball 02. März 2019

Am 2. März fand zum 7. Mal der Maskenball der freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen statt. Das Thema der Landjugend war heuer LEGO.

2 Wochen vor dem Ball trafen wir uns zum Basteln der Köpfe. Und jeder konnte frei entscheiden wie er sich dazu verkleiden möchte.

 

Gemeinsam verkleideten wir uns am Faschingssamstag in der Turnhallenunterkellerung.
Mit den verschiedensten Kostümen, Ballerina, Gärtner/innen, Hawaii-Lego, Koch, Bauarbeiter, Bauer und vielen mehr, gingen wir mit 17 Mitgliedern zum Ball.

Für musikalische Umrahmung sorgte die Band „Mona Light“, die eine super Stimmung machte.

Um Mitternacht fand die Auflösung der Gruppen statt. Es war ein lustiger Abend und wir bedanken uns bei der freiwilligen Feuerwehr für die tollen Preise die wir am Sonntag verzehrten.

 


Alt Herren Turnier

Am 2. Februar 2019 fand das alljährliche Alt Herren Hobby-Fußballturnier in Feldkirchen statt.

Dieser Herausforderung stellen wir uns natürlich und jeweils 1 Gruppe Mädels und Burschen versuchten ihr Bestes.

Großes Lob an die Mädels Gruppe die den 1. Platz und die Burschen Gruppe die den 7. Platz erreichten.

Im Anschluss wurden in der Turnhallenunterkellerung die Plätze noch ordentlich gefeiert.

Danke fürs Mitmachen!

 


 

Landjugend - Ausflug 2.0

Das neue Jahr 2019 ging bei uns mit einem LJ-Ausflug 2.0 los. Am Freitag den 18. Jänner starteten wir mit insgesamt 21 Mitgliedern in Richtung Radstadt.

Dort angekommen verstauten wir kurz unsere Koffer und fuhren gleich weiter nach Hochwurzen wo wir Ripperl gegessen haben und anschließend Rodeln waren.

Den Samstag verbrachten einige auf der Piste und die anderen in einer Therme. Am Abend sind wir alle gemeinsam nach Flachau zum Apre Ski im Dampfkessel und Hofstadl gefahren.

Nach zwei lustigen Tagen ging es am Sonntag gleich nach dem Frühstück in Richtung Heimat. Dort machten wir noch einen Zwischenstopp in Auerbach bei den 1. Auerbacher Winterspielen. Wir gratulieren denen die beim Sackerlrutschen mitgemacht haben.

 

 

 


 

2018

 

Jahreshauptversammlung 2018

Am Samstag 03.11.2018 fand unsere Jahreshauptversammlung im GH Rieder statt. 

Neben vielen Mitgliedern durften wir, auch Ehrengäste und Vereine aus Feldkirchen sowie 2 aus dem Bezirksvorstand begrüßen.

Aus dem Vorstand mussten wir uns von Martina Öller verabschieden, die seit 2013 im Vorstand tätig war. 

Julia Weiss bekam für ihr Engagement bei der LJ vom Bezirk das silberne Leistungsabzeichen.

 

Neu im Vorstand durften wir Tobias Lorenz als Fähnrich Stv. begrüßen.

Nach dem offiziellen Teil, ging es wieder ans Turmbauen und anschließend ins hauseigene Pub.

Es war eine gelungene JHV und wir freuen uns auf das neue LJ-Jahr.

  

 


Landjugendausflug 2018

Vergangenen Samstag starteten wir in unseren diesjährigen Landjugendausflug nach Golling, wo wir die Gollinger Wasserfälle besichtigten.

Anschließend fuhren wir weiter zur Festung Hohenwerfen, dort sahen wir eine Vogelshow an und speisten anschließend ritterlich beim Ritteressen.

 

 

Am Abend ging es dann zum Egelseefest der FF Golling. Auch am Sonntag ließen wir uns den Frühschoppen nicht entgehen.

Es war ein lustiger & gelungener Ausflug!

 


 

 

 

Manitu 2018

Am 05. Mai fand zum 18. Mal unsere Manitu Discoparty in der Stockschützenhalle Feldkirchen statt.

Nach einem einwöchigen Aufbau, durften wir am Samstag bei perfektem Wetter
viele Gäste aus Nah und Fern begrüßen.

Die Gäste verbrachten bei unseren ca. 6 Bars eine lange Partynacht bis in die frühen Morgenstunden.

Für die beste Partymusik sorgte DJ Stardust mit Team.

Vielen Dank an alle Helfer und Besucher!

 

 

 

Weitere Fotos


Maibaumaufstellen Auerbach

Am Montag ging es für uns nach dem Aufbauen für die Manitu gemeinsam mit anderen Feldkirchner Vereinen nach Auerbach, um ihren Maibaum zu stehlen. Nach Startschwierigkeiten schafften wir es dann doch noch den über 30 Meter langen Maibaum zu stehlen und dürfen uns über 50 l Bier freuen.

Am 1. Mai ging es dann mit den Traktor nach Auerbach zum Maibaumaufstellen.
Einige Mitglieder halfen beim aufstellen, wir verbrachten einen lustigen Feiertag in Auerbach.
Gratuliere für die gelungene Veranstaltung. Wir freuen uns auf 2020!!

 

 


Palmsonntag 25.03.2018

Auch heuer gestalteten wir traditionell einen Palmbaum und rückten damit am Sonntag zur Palmweihe aus.


Feuerwehrball Feldkirchen 10.02.2018

Am Faschingssamstag fand auch heuer wieder der Feuerwehrball in Feldkirchen statt.

Natürlich waren wir auch heuer wieder dabei.

Dieses Jahr verkleideten wir uns als Hexen, da wir uns bereits anlässlich des Bezirksprojektes "Altes Handwerk" im Sommer passend dazu unsere Besen zum Abheben gebunden haben.

Es war ein sehr lustiger Abend.

 

 


2017

 

Adventmarkt Feldkirchen 02. Dezember 2017

Nach zwei Jahren fand heuer wieder der Feldkirchner Adventmarkt statt.

Mit unserer neuen Adventmarkthütte beteiligten wir uns und verkauften neben Glühwein, Punsch und Likören etc. auch Schokospieße.

Vielen Dank an alle die uns bei unserem Stand besuchten!

 


Jahreshauptversammlung 10. November 2017

Am 10. November hielten wir unsere Jahreshauptversammlung im
Gasthaus Maria vom Guten Rat in Gstaig ab.

Neben vielen Landjugendmitglieder und Ehrengästen durften wir auch 2 aus dem Bezirksvorstand begrüßen.

Nach der Begrüßung und dem Jahresrückblick wartete auch eine Vorschau auf uns die uns zeigte was nächstes Jahr in unserer Ortsgruppe sowohl auch im Bezirk los sein wird.

Heuer durften wir wieder einige neue Gesichter im Vorstand begrüßen.
Mit Lena, Dominik, Florian und Anna dürfen wir uns auf die Zusammenarbeit im neuen Jahr freuen.


"Vorstand 2017/18"

Leider mussten wir uns wieder von einigen aus dem Vorstand verabschieden.
Wir danken Julia, Claudia, Hani und Drelei für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren!

Nachdem die Jahreshauptversammlung beendet wurde, ließen wir den Abend noch gemütlich ausklingen!

  


Vorstandsparty GH Rieder 28. Oktober 2017

Auch heuer veranstaltete der Vorstand als Belohnung für die Arbeit des ganzen Jahres eine Vorstandsparty. In diesem Rahmen konnten wir auch die neuen Vorstandsmitglieder kennen lernen.

 

Wir trafen uns am 28. Oktober im Gasthaus Rieder, wo wir wieder einige Turm bauten. Dieses Jahr wusste der Wirt schon wie es geht und es gab wieder fast 20 „Running Turm“.

 

Im Anschluss fuhren wir zusammen in den Landjugendball nach Schalchen, wo die Party weiterging. Und dadurch dass die Uhren um einen Stunde zurückgestellt wurden, konnten wir eine Stunde länger feiern.


Theater Feldkirchen 25. Oktober 2017

„Tante Rosels größtes Hobby ist das wöchentliche Lottospiel. Doch als sie endlich den Jackpot knackt, trifft sie beim Erhalt der freudigen Nachricht der Schlag. Die geldgierige Verwandtschaft lässt sich nun einiges einfallen um an die stolze Summe von 7,5 Millionen Euro zu kommen. Als der Herr von der Lottozentrale samt Geldkoffer endlich eintrifft scheint der Plan der Familie aufzugehen. Doch dann ist Rosels Lottoschein wie vom Erdboden verschluckt.“

Dieses Theaterstück wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen und so schauten wir uns dieses Stück gespielt vom Theaterverein Feldkirchen am 25. Oktober an. Es war ein sehr lustiges und amüsantes Theater. Gratuliere dem Theaterverein für die tolle Aufführung.

 


Landjugendball Handenberg 14. Oktober 2017

Am 14. Oktober besuchten wir den Landjugendball in Handenberg. Da wir leider etwas spät eintrafen bekamen wir keinen Tisch mehr und so gesellten wir uns gleich an die Bar. Viele fanden anschließend den Weg ins benachbarte Cest La Vie, wo der Ballabend seinen Ausklang fand.

 


Fotos machen

Ein bisschen müde und gezeichnet vom Vortrag traf sich am 24. September der Vorstand zum Foto machen. Location dazu war der 4 Kirchenweg Platz Richtung Kampern.

Nach den Einzelfotos trafen auch schon weitere Landjugendmitglieder ein, da wir danach ein Gruppenfoto mit unserer neuen Landjugendtracht machten.

Nach den Vorstandsfotos ging es also weiter mit dem Gesamtbild. Nach einer Weile schafften wir es das jeder seinen Platz fand und Franz Hofmann konnte tolle Fotos von uns schießen.

 

 


Erntedankfest

Wie auch jedes Jahr hatten wir die Aufgabe unsere Erntekrone zu herrichten und festlich zu schmücken.

Dazu trafen sich viele Mitglieder und halfen fleißig zusammen, um der Krone wieder neuen Glanz zu verleihen.

Am 17. September war es soweit und wir präsentierten die festlich geschmückte Erntekrone der Feldkirchner Bevölkerung!

Nach dem Gottesdienst wurden die Kirchenbesucher von uns mit regionalen Butterbroten und Apfelsaft versorgt.

 


Agrar- und Genussolympiade

Unser beides Geschwisterteam Steffi und Lisa nahmen am 27. August bei der Agrar- und Genussolympiade in Franking teil. In der Kategorie GENUSS konnten sie den 5. Platz erreichen!


Stockschießen

Auch wir beteiligten uns beim alljährigen Stockschießen-Turnier vom Stockschützenverein in Feldkirchen und versuchten mit zwei Damenmannschaften und einer Herrenmannschaft unser Bestes.

Den Anfang machte unsere Damengruppe 1.0 am 09.08.2017.
Leider schafften sie es mit dem guten 6. Platz nicht ins Finale.

Weiter ging es mit den Burschen am 11.08.2017. Mit dem hervorragendem 2. Platz schafften sie es bis ins Finale. Aufgrund von zwei Spielerwechsel erreichten sie im Finale den letzten Platz, und durften den Pokal "Pechvogel" mit nach Hause nehmen.

Damengruppe Landjugend 2.0 so ging es am 15.08.2017 weiter mit der zweiten Damenmannschaft.
Auch sie landeten auf dem Treppchen mit dem 2. Platz!
Im Finale durften sie sich schlussendlich über den 6. Platz freuen.

 

 


Seilziehen Zeche Gstaig

Nach einem Jahr Pause wurde heuer wieder die Gstaiger Dult veranstaltet.

Am Samstag war das Seilziehen wo wir mit einer Mädelsgruppe an den Start gingen.

Nach einer Niederlage und zwei Siege durften wir uns über den 2. Platz freuen!


Auch wenn der Kommentator davon überzeugt war, dass wir den 1. Platz erreichten.
Hätten wir zwar auch nichts dagegen gehabt, wir waren aber so fair und gratulierten der Musikkapelle Feldkirchen zum ersten Platz!


Neumitgliedereinstand

Auch heuer veranstalteten wir wieder für unsere zukünftigen Neumitglieder einen sogenannten Neumitgliedereinstand.

Über 30 Jugendliche wurden am Freitag, 04. August eingeladen um mit uns gemeinsam Kegeln zu fahren.

Ca. 13 Interessierte folgten der Einladung und verbrachten einen lustigen Nachmittag mit uns.

Am Abend ging es weiter mit Grillen bei unserem LJ-Chef Stv., sowie mit vielen lustigen Spiele zum Kennenlernen. Im Anschluss ging es weiter zur Gstaiger Dult!

Es war eine sehr gelungene Veranstaltung und wir freuen uns über die vielen neuen Gesichter, die uns hoffentlich in den kommenden Jahren bei diversen Veranstaltungen der Landjugend begleiten werden.

Also in diesem Sinne ein herzliches "Grias Gott" an alle Neumitglieder!! :)

 

>> Wenn auch du noch ein Teil unserer Landjugend werden möchtest, dann melde dich bei uns!! <<

 


"Landjugend goes Steiermark"

Landjugendausflug 2017

Vom 22.-23. Juli 2017 ging es für viele Landjugendmitglieder in die Steiermark,
zum diesjährigen Landjugendausflug.

Nach einer gemütlichen Fahrt stand auch schon der erste Programmpunkt an.

Wir durften uns beim sogenannten Bubblesoccer (Fußball in einer riesen Gummiblase) ausprobieren,
und uns mehr oder weniger einfach umschubsen.
Bei dieser wunderschönen Kulisse im Hintergrund, machte es natürlich umso mehr Spaß!

Nach unserer sportlichen Betätigung ging es etwas gemütlich weiter. Bei einer Schnapsverkostung durften wir viele steirische Liköre und Schnäpse verkosten! Danach ging es weiter ins Hotel wo für uns ein Spanferkelessen vorbereitet wurde (als Unterlage für die Nacht, versteht sich).

Am nächsten Tag ging es für uns zum berühmten Teichalmtreffen der Landjugend Bezirk Weiz.
Der Frühschoppen konnte überzeugen uns so verbrachten wir hier einige Stunden, ehe es wieder nach Hause ins schöne Feldkirchen ging.


Buschhorn

Am Freitag rückte auch die Landjugend zur alljährlichen Sportlerfeldmesse am Buschhorn aus.

Bei strahlend schönem Wetter fand im Anschluss die Sonnwendfeuer der Ortsbauern statt, wo wir uns noch einige kühle Getränke genehmigten.

 


Fronleichnam

Auch die Landjugend rückte zur heurigen Fronleichnamsprozession in Feldkirchen aus.

Nach der Kirche begann der Umzug mit 4 Stationen durch Feldkirchen. Vier Landjugendmitglieder trugen den Himmel.

Da es sehr heiß war, gönnten wir uns anschließend noch ein paar kühle Getränke beim Wirt.


Bezirksprojekt "Altes Handwerk"

Der Landjugend Bezirk Braunau startete heuer das Bezirksprojekt "Altes Handwerk" wo jeder Landjugendortsgruppe seinen Beitrag dazu leisten kann.

Auch wir die Landjugend Feldkirchen wollten bei dem Projekt mitwirken.

Also überlegten wir welches altes Handwerk wir ausüben könnten. Schlussendlich wurde es Besenbinden aus Birkenreisig.

"Reisigbesen kehren feinen Staub genauso wie Grobes ob im Stall, auf dem Heuboden oder in der Werkstatt – Noch vor einigen Jahrzehnten gehörte das Besenbinden zu den Arbeiten während der kalten Jahreszeit."

Der Papa von unserer Landjugendchefin Lisa zeigte uns wies geht. Nach einer kurzen Zusammenfassung konnten wir unser Talent zeigen und jeder durfte seinen eigenen Reisigbesen binden.

Mit ganz viel Teamwork und unter der Leitung von Lisa's Papa konnten sich die Besen sehen lassen.

Jetzt musste nur noch ein Bericht für den Bezirk geschrieben werden, da anschließend aus allen Projekten ein Buch gemacht wird.


 !! Neue Landjugendtracht !!

Wie ihr schon im letzten Beitrag sehen konntet hat auch jetzt die Landjugend Feldkirchen endlich eine einheitliche Landjugendtracht.

Ein Entwurf von unserer Landjugendchefin Lisa für die Dirndlkleider sowie den Hemden und den Gilets für die Burschen wurde sofort vom Vorstand beschlossen.

Wie sieht das LJ-Dirndl aus??

Oberteil: graues Leinen mit weinroter Herzerlrüsche

Rock: grau-weiß getupft, in Falten gelegt

Schürze: weiß-rot-grau gemustert, Bund und Bänder aus weinrotem Taft

Die Dirndkleider wurden von der Firma H.Moser in Salzburg geschneidert.

Hemden und Gilets

Die Hemden sind weiß mit rot-weiß-karierten Details am Kragen und an den Ärmeln. Der Kragen wird mit LJ-Feldkirchen in rot bestickt.

Die Gilets sind grau mit weinroten Details.

Beauftragt wurde für die Gilets und die Hemden die Firma Schwarzenhofer in Pischelsdorf.

Anbei seht ihr Fotos von unseren Mädels in den neuen Dirndln!
Im Herbst werden wir Gruppenfotos mit der neuen Tracht machen, die wir euch natürlich dann zeigen werden.


LJ-Fest Auerbach

Am 19. Mai 2017 fand das 1. und auch das letzte Landjugendfest im Bezirk Braunau und Flachgau statt.

Darum freuten wir uns besonders auf dieses Fest, das unsere Nachbarn in Auerbach veranstalteten.

Aber nicht nur deswegen, sondern wir konnten unsere neue Landjugendtracht zumindest die Mädchen das aller erste Mal präsentieren. (Weiteres zur Tracht findet ihr im nächsten Beitrag!)

Gemeinsam mit fast 50 Mitgliedern fuhren wir mit dem Traktor nach Auerbach! Leider hielt das Wetter nicht aus und so wurde der Festakt in das Zelt verschoben.

Das Wetter machte der Stimmung keinen Abbruch und so wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Wir gratulieren der Landjugend Auerbach für das sehr gelungene Fest. :)

 


Manitu XVII

Auch heuer wurde die legendäre Manitu Discoparty veranstaltet.

Nach einigen Aufbautagen war es am 13. Mai 2017 soweit und wir brachten die Stockschützenhalle

erneut zum Beben.

Viele Jugendliche aus Nah und Fern kamen, um mit uns mit DJ Stardust und den diversen Specialbars (Appachenpub, Klappstuhlbar, Santa Maria's Casino, Puder Rosa Ranch) zu feiern.

Es war eine sehr gelungene Veranstaltung! Vielen Dank fürs Mitfeiern! :)

Wer neugierig ist findet weitere Fotos auf unserer Facebookseite!

 


Faschingsumzug Gundertshausen

Nach dem der Faschingsumzug in Gundertshausen nach 10 Jahren wieder veranstaltet wurde, nahmen auch wir natürlich mit uns ließen und dieses Spektakel nicht entgehen.

Nach einigen Überlegungen und nach dem Suchen nach einem passenden Thema fanden wir etwas, was perfekt zu unserer Landjugend passt.

Crazy Animals" lautete unser Motto für unseren Faschingswagen mit dem wir uns sehen ließen.

So manch ein Party -tiger, giraffe, panda, zebra brachten den Wagen dann auch zum wackeln.


2016

 Jahreshauptversammlung 2016

Am 26. November fand unsere Jahreshauptversammlung im Gasthaus Rieder statt. Wir blickten auf das Jahr 2016 zurück und bekamen gleichzeitig einen Überblick was uns 2017 erwarten wird.

Wir bedanken uns bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre geleistete Arbeit und freuen uns auf die Arbeit mit
dem neuen Vorstand.
 

Bedanken möchten wir uns vor allem bei Hane und Julia die uns 3 Jahre als Leiter und Leiterin würdig vertreten haben.
Vielen Dank für Alles!!

Besonders freuen wir uns aber auch auf die Zusammenarbeit mit unserem neuen Leiter Christoph und unserer Leiterin Lisa.
Wir wünschen euch viel Erfolg bei dieser neuen Herausforderung.

 


Bezirkslandjugendball

Heuer fand der Bezirkslandjugendball das erste Mal in der Tennishalle in Trimmelkamm statt.
Ca. 35 Landjugendmitglieder machten sich auf den Weg um die neue Location zu bestaunen. Die Tennishalle konnte ziemlich gut mit dem vorherigen Veranstaltungsort mithalten und so hatten wir auch in Trimmelkam eine Menge Spaß.


Begrüßt wurden wir vom Bezirksvorstand mit einem anschließenden Auftanz der Landju-gendleiterinnen und Leitern bei dem auch unsere beiden Chefs mitwirkten.
Es war ein sehr lustiger Abend!



NEU! NEU! NEU! NEU! NEU!

Seit neuestens findet Ihr uns auch auf Facebook.

Auch hier werden wir euch über aktuelle Neuigkeiten und Fotos informieren.

Schaut vorbei und hinterlässt uns ein LIKE!

https://www.facebook.com/Landjugend-Feldkirchen-bei-Mattighofen-1807677079445872/?fref=ts


Theater Feldkirchen 15.10.2016

Nach einer einjährigen Pause veranstaltete der Theaterverein Feldkirchen heuer wieder ein Theater. Gespannt auf den Titel „Bauchtanz am Bauernhof“ fuhren ca. 13 Landjugendmit-glieder nach Pischelsdorf zum Gasthaus Preiser wo das Theater aufgeführt wurde.


Besonders neugierig waren wir auf Maxi der auch beim Theater mitwirkte.
Gratuliere für die tolle Leistung, es war eine sehr lustige und gelungene Vorstellung.

 


Erntedankfest Feldkirchen

Noch ein bisschen müde vom Vortag trafen wir uns am Sonntag zum Erntedankfest.

Wie jedes Jahr ist es uns eine Freude die Erntekrone die wir in den Tagen zuvor gebunden und geschmückt haben zu präsentieren.

Im Anschluss an die Kirche wurden von uns leckere Butterbrote und Apfelsaft angeboten.


LJ-Ball Franking

Am Samstag den 24. September trafen wir uns im Gasthaus Rieder zum gemeinsamen Vorglühen, um anschließend nach Franking in den LJ-Ball zu fahren.

Viele motivierte Landjugendmitglieder waren vertreten und so konnten wir den sehr lustigen ersten Landjugendball des Jahres feiern.

 


Agrar-und Genussolympiade

Die Agrar-und Genussolympiade fand heuer am 28. August statt.

Julia und Lisa stellten sich in der Kategorie "Genuss" der Herausforderung und konnten den hervorragenden
4. Platz erreichen.

Gratuliere dazu und vielen Dank fürs Mitmachen!


Stockschießen Feldkirchen

Auch heuer fand des Stockschießenturnier des Stockvereines von Feldkirchen statt.

Wir beteiligten uns daran mit 2 Damenmannschaften und einer Herrenmannschaft.

Von den 2 Damenmannschaften schaffte es eine Mannschaft bis ins Finale wo sie dann den 6. Platz erreichten, die Männer schafften es auf Platz 5.

Gratuliere den Mannschaften.

 


Lj-Fest Haigermoos

Letzten Samstag, 06.08.2016 fand das letzte und auch das einzigste Landjugendfest im Bezirk Braunau in diesem Jahr statt.

Das Landjugendfest wurde von der Landjugend Haigermoos veranstaltet da sie ihr 60. Jähriges Bestehen feierten.

Da das Wetter nicht Gutes voraussagte fand der Festakt im Zelt statt.

Es war ein sehr gelungenes und lustiges letztes Landjugendfest, und wir freuen uns bereits jetzt wieder auf nächstes Jahr auf den Beginn der Landjugendfest-Saison. ;)


 


Bezirkspflügen 2016

Am Sonntag, 31. Juli  fand in Feldkirchen das Bezirkspflügen statt.

Insgesamt konnten wir 11 Pflüger samt Fanclub bei uns begrüßen.

Neben dem Ackern gab es auch ein Traktorgeschicklichkeitsfahren, bei dem alle Traktorfahrer mit ein wenig Geschick mit machen konnten.

Wir gratulieren den Siegern:

Pflügen

1. Platz: Christian Eichberger (LJ Handenberg)

2. Platz: Johann Scharinger (LJ Pischelsdorf)

3. Platz: Mathias Eslbauer (LJ Burgkirchen)

 

Traktorgeschicklichkeitsfahren

Burschen

1. Platz: Florian Veichtlbauer (LJ Tarsdorf)

2. Platz: Thomas Kreil (LJ Burgkirchen)

3. Platz: Andreas Fankhauser (LJ Handenberg)

 

Mädls

1. Platz: Ingrid Leherbauer (LJ Burgkirchen)

2. Platz: Barbara Weiß (LJ Feldkirchen)

3. Platz: Lisa Straßhofer (LJ Feldkirchen)

Vielen Dank für alle die uns in Feldkirchen besuchten!


LJ Ausflug nach Siofok – Plattensee
22.-24. Juli 2016

 

Bereits um 6 Uhr startete unsere Reise mit dem Bus Richtung Ungarn. Nach ein paar Stunden Fahrt, machten wir im Nationalpark Gesäuse Halt für eine Rafting-Tour. Mit der vollen Ausrüstung und vier vollbesetzten Booten ging es dann auch gleich los auf die Enns. Mit teils Anfangsschwierigkeiten, aber voller Motivation paddelten wir flussabwärts. Nach der oft turbulenten aber auch gemütlichen Fahrt, gönnten wir uns eine Mittagspause.
Erst am späten Abend kamen wir in Siofok an. Nach einem kurzen Aufenthalt im Hotel, machten wir uns gleich auf den Weg zur berühmten Partymeile. Am nächsten Tag war dann für manche  der Treffpunkt um 10 Uhr noch etwas zu früh.

Den sonnigen Tag genossen wir ausführlich am See - mit Karten, Mojito und Tretbootfahrten.
Am Abend trieb es uns dann wieder zur Partymeile, wo wir unseren letzten Abend noch gemütlich und teils auch etwas länger ausklingen ließen.
Am nächsten Tag ging es nach dem Frühstück wieder zurück nach Hause.


 


Landjugendfest Pöndorf

Noch ein bisschen gezeichnet von dem Abend davor, fuhren wir am Samstag in den Bezirk Vöcklabruck um gemeinsam mit der Landjugend Pöndorf ihr 60. Jähriges Bestehen zu feiern.

Es war wie immer ein sehr lustiger Abend.

Wie man auf dem Foto erkennen kann waren die Mädels klar in der Überzahl. ;)


Neumitgliedereinstand und Discopartyabschluss

Damit wir neue Mitglieder für unsere Landjugend motivieren können veranstalteten wir am Freitag, 15.07.2016 einen Neumitgleidereinstand bei dem alle Jugendlichen aus der Gemeinde ab dem 16. Lebensjahr eingeladen wurden.

Vier begeisterte Jugendliche folgten der Einladung mit denen wir dann gemeinsam Kegeln in das Gasthaus Steinerwirt fuhren.
Den Abend kombinierten wir dann mit der Discopartyabschlussfeier bei unserer Landjugendchefin Julia wo wir grillten.

Anschließend fuhren wir in die Full Speed Discoparty nach Auerbach, wo wir unseren neuen Mitglieder noch einmal zeigen konnten wie gut wir feiern können.

Wir wünschen unseren neuen Mitgliedern viel Spaß bei unserer Landjugend und hoffen, dass ihr weiterhin viele lustige Stunden mit uns verbringen werdet.

Unsere Neumitglieder:

Dominik Harner | Raphael Hendlmayr | Florian Schnitzinger | Daniel Linecker


Landjugendfest Berndorf

Am 26. Juni besuchten wir das Landjugendfest in Berndorf.

Da das Wetter leider heftige Gewitter für den Abend voraussagte fand der Festakt im Zelt statt.

Gratuliere der Landjugend Berndorf zum erfolgreichen und sehr lustigen Fest.


Sportfest Saiga Hans

Am Sonntag, 19. Juni 2016 fuhren wir mit einer Völkerballgruppe motiviert nach
Saiga Hans zum BZ-Sportfest.

Leider viel das Sportfest sowie auch schon letztes Jahr ins Wasser und wurde schlussendlich abgesagt und auf Samstag, 25.06.2016 verschoben.

Trotzdem war es ein sehr lustiger Sonntagvormittag.

Fortsetzung.....

Am Samstag, 25.06.2016 konnte das Sportfest bei traumhaften Wetter fortgesetzt werden.
Unsere Mädels kämpften sich von Spiel zu Spiel durch und konnten schlussendlich den 5. Platz erreichen!yes

Gratuliere dazu! Der Platz wurde am Abend im Landjugendfest in Berndorf gefeiert.


Landjugendfest Göming

Am 21. Mai fuhren wir voller Motivation zum 1. Landjugendfest des Jahres ins benachbarte Flachgau nach Göming.
Nach einem kurzen Festakt mit viel Sonnenschein verbrachten wir danach gemeinsam viele lustige Stunden im Festzelt.

Wir gratulieren der LJ-Göming zum reibungslosen Ablauf des Festes.

Wir freuen uns schon wieder auf das nächste Landjugendfest:

>>LJ-Fest Berndorf, 25.06.2016<<


Bezirks 4-er Cup

Am 24. April fand in Burgkirchen der Bezirks 4-er Cup statt.
2 Mädels und 2 Burschen meisterten die vielen Stationen und konnten somit den verdienten 4. Platz erreichen.


Linzmarathon 2016

Auch heuer beteiligte sich die Landjugend Feldkirchen beim diesjährigen Linzmarathon am 03. April 2016.

Drei Mädels und 1 Bursche stellten sich dieser Herausforderung und meisterten die LJ-Staffel bei der insgesamt 42 km zum bewältigen waren mit Bravour.

Gratuliere für diese Ausdauer und die sportlichen Leistungen.


Palmsonntag

Eines der Aktivitäten im Landjugendjahr ist das Binden vom Palmbaum mit anschließender Präsentation am Palmsonntag.

Am 19. März trafen sich viele fleißige Landjugendmitglieder zum Palmbaumbinden.
Der Baum wurde vom Seidl in Otterfing gespendet, vielen Dank dafür.

Am Palmsonntag konnten wir den gebunden Palmbaum der Gemeindebevölkerung präsentieren.
Nach der Kirche verteilten wir noch die Köstlichkeiten, die unseren Palmbaum schmückte
an die Kinder.

 

 


Skitag

Da es das Wetter und der Schnee gut mit uns meinten, konnten wir am 13.02. zum geplanten Skitag nach Schladming aufbrechen.
17 Landjugendmitglieder ließen sich den Spaß nicht nehmen und packten die Schis für einen lustigen gemeinsamen Skitag.

Nachdem sich zum Glück keiner verletzte wurde anschließend noch traditionell Apres Ski gefeiert.

 


Feuerwehrball Feldkirchen

Am 06. Februar fand der Feuerwehrball in Feldkirchen statt zu dem natürlich auch die Landjugend ausrückte.

Da uns ein Mordfall in Feldkirchen zu Ohren kam rückte die Landjugend aus, um am Tatort alle Spuren zu sichern.
(Es gab natürlich keinen echten Mordfall in Feldkirchen!!)

Es war auch schon wie in den Jahren zuvor ein besonderes Highlight.

 


Alt-Herren Turnier

Am 16. Jänner wurde von den "Alten-Herren" traditionell ein Hobbyfußballturnier veranstaltet.
Natürlich stellten wir uns dieser Herausforderung und 1 Mädlsgruppe versuchte ihr Bestes.

Mit einem hervorragendem Rang 2 konnte dies auch belohnt werden.
Der zweite Platz wurde anschließend in der Turnhallenunterkellerung gefeiert.

 

Vielen Dank für's Mitspielen! :)

2015

 

Adventmarkt 12.12.2015

Da der Feldkirchner Adventmarkt nur alle 2 Jahre veranstaltet wird, freuten wir uns sehr darauf.
Insgesamt 8 Standl waren vertreten mitunter auch die Landjugend.

Mit selbstgemachten Likören, Crepes, Punsch und Glühmost sowie Gulaschsuppe verwöhnten wir alle Standlbesucher.

In 2-Stunden-Schichten wechselte sich der Vorstand mit der Arbeit ab.

Vielen Dank für Alle hinter dem Stand und Alle vor dem Stand.


Weihnachtsfeier 2015
Bräustüberl | Christkindlmarkt Salzburg

Auch dieses Jahr zog es uns wieder nach Salzburg.

Der Tag begann um 14:30 Uhr Abfahrt in Feldkirchen danach Müllner Bräu in Salzburg wo wir den Tag mit ein paar Litern begossen.
Um ca. 19:00 Uhr ging es zu Fuß zum bekannten Salzburger Christkindlmarkt wo wir uns den ein oder anderen Glühwein schmecken ließen.

Um den Tag so richtig ausklingen zu lassen ging es um ca. 22:00 Uhr nach Hause Richtung Feldkirchen zur  2 Jahresfeier vom Chri's Pub.

Es war wie immer eine sehr gelungene Weihnachtsfeier.


Jahreshauptversammlung 2015

Um auf das vergangene Landjugendjahr zurück zu blicken trafen wir uns am 21. November zur alljährlichen Jahreshauptversammlung in das Gasthaus Rieder Feldkirchen.

Nach der Begrüßung durch unsere Leiterin Julia und unserem Leiter Johannes mussten wir uns von ein paar ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern verabschieden.

DANKE an Luki, Babsi und Lena für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren.

Und da der Vorstand auch wieder neue Mitglieder braucht dürfen wir Lisa, Steffi und Sebastian neu im Vorstand begrüßen.

Das lustige aber auch anstrengenden Landjugendjahr wurde natürlich anschließend richtig gefeiert und
somit freuen wir uns schon wieder auf ein nächstes erfolgreiches Landjugendjahr.


BZ-LJ Ball Aspach

Mit großer Motivation trafen sich am  17.10. ca. 20 Mitglieder um gemeinsam nach Aspach zum BZ-LJ Ball zu fahren.

Nach einem erfolgreichen Auftanzen von Julia und Maxi wurde der Abend schließlich bis in die Nacht gefeiert, danach verschlug es noch ein paar in's Pub nach Feldkirchen.

Vielen Dank für's Ausrücken.


Erntedank Feldkirchen

Einer unserer Aufgaben im Landjugendjahr ist das gestalten der Erntekrone.
Dazu trafen wir uns am 26. September um die Erntekrone wieder auch Hochglanz zu bringen.

Am 28. September durften wir sie schließlich der Gemeindebevölkerung präsentieren.


Hochzeit von Rudi und Claudia

Ein großes Higlight dieses Jahr war  die Landjugendhochzeit von unserem langjährigen Mitglied Rudi und seiner Claudia am 12. September.

Da Landjugendhochzeiten sehr selten statt finden freuten wir uns natürlich besonders darauf, dies konnte man auch an der großem Teilnehmerzahl erkennen.

Wir durften eine sehr schöne und lustige Hochzeit mit den Beiden verbringen, von der Kirche bis zum Brautstehlen war es ein sehr erfolgreicher Tag.

Wir danken noch einmal für die Einladung und wünschen den Beiden ganz viel Glück in den nächsten Jahren!


Helferfest

Um uns noch einmal bei allen Helfern die uns beim Landjugendfest geholfen haben zu bedanken, veranstalteten wir am 21. August ein Helferfest wo alle herzlich eingeladen worden sind.

Viele folgten der Einladung und so konnten wir noch einmal mit alle auf das vergangene Fest zurück blicken.

Julia und Johannes bedankten sich bei allen Helfern, aber diesmal waren auch die Beiden einmal dran und bekamen ein kleines Andenken an das Fest überreicht.

Nach einem kurzen Film wurde gegessen, getrunken und gefeiert.

Wir bedanken uns noch einmal bei Allen für die tolle Mithilfe.


Stockschießen Feldkirchen

Auch heuer wurde wieder das Stockschützenturnier von den Stockschützen veranstaltet, zu dem wir uns mit insgesamt 3 Mannschaften beteiligten.

Los ging es am 11. August mit den Burschen, mit einer tollen Leistung schafften sie es sogar bis ins Finale!

Am nächsten Tag ging es dann für 2 Mädchenmannschaften los, was uns besonders freut ist, dass es beide Mannschaften bis in das Finale geschafft haben.

Es war wie immer sehr gut organisiert und machte sehr viel Spaß!


Bezirkspflügen/Riesenwuzzlerturnier Pischelsdorf

Im Rahmen des Bezirkspflügen lies sich die LJ Pischelsdorf etwas besonders einfallen.
Nämlich ein Risenwuzzlerturnier, Fußball mal etwas anders.

Mit 2 Mannschaften gingen wir in den "Ring".

Die erste Gruppe bestand nur aus Burschen, nach 2 Spielen waren sie ungeschlagen.

Uns Mädels ging es leider nicht so gut da wir uns eine Mannschaft ziehen mussten, gegen die wir leider keine Chancen hatten!
Es machte trotzdem sehr viel Spaß und war sehr lustig.

Wir gratulieren Martin Bleierer von der LJ Pischelsdorf, der  zum 2. Mal das Bezirkspflügen für sich gewinnen konnte!

Zum vormerken: Nächstes Jahr dürfen wir euch in Feldkirchen zum Bezirkspflügen begrüßen!!!


LJ-Fest St. Georgen bei Salzburg

Trotz der einheimischen Gstaiger Dult fuhren wir am 2. August mit fast 20 Personen in das benachbarte Flachgau um mit der Landjugend St. Georgen ihr 50. jähriges Bestehen zu feiern.
Der Festakt dauerte zwar lang dafür bekamen wir das Essen umso schneller.

Wir gratulieren der LJ St. Georgen für das gelungene letzte Landjugendfest in diesem Jahr.

Somit ist die Landjugendfestsaison beendet und wir freuen uns schon wieder auf nächtes Jahr. :)


Seilziehen der Zeche Gstaig

Auch heuer fand das Seilziehen der Zeche Gstaig im Rahmen der Gstaiger Dult statt.
Das ließen wir uns natürlich nicht entgehen und traten mit einer Damenmannschaft an.

Das Kommando lautete auf die Plätze fertig zieht - und wir zogen was das Zeug hält.
Unsere Bemühungen und Anstrengungen brachten uns schlussendlich auch auf Platz 3!

Kurz ausgeruht und voll motiviert trafen wir uns wieder um 20:00 Uhr am Dultgelände um unseren hart verdienten Pokal abzuholen.

Unser Stockerlplatz wurde mit einigen Pokalfüllungen bis tief in die Nacht gefeiert.

Wir gratulieren der Zeche Gstaig für den reibungslosen Ablauf, sowie der Musikkapelle Feldkirchen für den erreichten 1. Platz!

Danke für's Mitziehen!


Landjugendausflug Gardasee

Nach vielen harten Wochen Arbeit für unser 60-jähriges Gründungsfest freuten wir uns heuer besonders auf unseren Ausflug nach Italien.

Am Freitag fuhren wir bereits um 7 Uhr los, später machten wir bei einem Hochseilgarten im Stubaital halt. Knifflige Stationen in mehreren Metern Höhe ließen uns öfters das Herz in die Hose rutschen. Zum Glück kamen wir aber alle am Ende wieder Heil am Boden an.
In Südtirol konnten wir bei einer Verkostung unsere Weinkenntnisse verbessern. Am Abend kamen wir bei unserem Hotel in Garda an. Manche sprangen gleich in den Pool, viele gingen zur „Strandbar“ um Cocktails zu schlürfen.

Am nächsten Tag fuhren wir um 10 Uhr ins Gardaland, dort erwarteten uns viele actionreiche Achterbahnen und Wasserrutschen. Ein großer Brunnen beim Eingang war perfekt für ein paar Abkühlungen und ein Gruppenfoto geeignet.
Nach dem Abendessen machten wir uns wieder auf zum See an die „Strandbar“ um dort den Tag ausklingen zu lassen.

Nach dem Frühstück ging es am Sonntag wieder ab nach Hause.
Manche ließen unseren Ausflug noch im Frankinger Waldfest ausklingen.

 


Landjugendfest Kirchberg

Ein Fest auf das wir uns schon lange freuten wurde von unserer Nachbarlandjugend Kirchberg bei Mattighofen veranstaltet, zudem wir am Sonntag den 19. Juli ausrückten.
Um das schöne Wetter auszunutzen fuhren wir mit den Traktor nach Kirchberg.
Die Fahrt und die anschließende Feier waren sehr lustig und so wurde das 60. jährige Bestehen bis in die Abendstunden gefeiert.

GRATULATION an die LJ-Kirchberg für den Festablauf und die Arbeit trotz der gewaltigen Hitze.
 


Neumitgliedereinstand

Da die Landjugend auch neue Mitglieder benötigt um nicht auzusterben wird jedes Jahr ein Neumitgliedereinstand organisiert.

Alle Jugendlichen im Alter von 15 Jahren werden dazu eingeladen.
Um sich kennenzulernen fuhren wir am Samstag den 18.7.2015 wie jedes Jahr nach St. Pantaleon zum Cart fahren danach wurde bei unserer LJ-Chefin Julia gegrillt.
Um unsere neuen Mitglieder einzugewöhnen und um ihnen zu zeigen wie es bei uns immer abgeht, fuhren wir anschließend in das LJ-Fest nach Kirchberg.

 

Es war sehr lustig, und wir hoffen wir konnten unsere neuen Mitglieder überzeigen wie Spaß es macht bei der Landjugend dabei zu sein!


Kegeln Plattenclub Aschau

Auch heuer wurde wieder das alljährliche Kegeln vom Plattenclub Aschau veranstaltet!
Natürlich folgten wir der Einladung, und so trafen wir uns am Mittwoch um unser Können auf der Kegelbahn herzeigen zu können.

Das Kegeln machte sehr viel Spaß!
Vielen Dank dem Plattenclub für die Organisation und Bewirtung.


Buschhorn

Am 26. Juni 2015 fand der Buschhorn in Haiderthal statt.
Mit 14 Personen rückten wir zur gemeinsamen Gedenkmesse und anschließend zur Sonnwendfeier aus.

Es war wie immer ein lustiger Abend.


LJ-Fest Moosdorf
➔ Die Ruhe nach dem Sturm

Am Samstag, 30.05.2015 rückten wir mit fast 50 Mitgliedern  zusammen mit unserer Ortsmusik in's benachbarte Moosdorf aus, um mit ihnen ihr 60- jähriges Jubiläum zu feiern.
Auch unser Bürgermeister Franz Harner lies sich dieses Fest nicht entgehen, und rückte zusammen mit uns aus.

Dieses Fest war die perfekte Gelegenheit unseren Erfolg bei unserem vergangenen Fest letzte Woche zu feiern.
Und ich glaube das konnte man auch sehen! cheeky

Wir wissen jetzt wieviel Arbeit hinter so einem Fest steckt, und gratulieren der LJ Moosdorf recht herzlich dazu!!

 


LJ-Fest Feldkirchen

Nach monatelanger Vorbereitung haben wir es geschafft, nun können auch wir auf ein erfolgreiches Gründungsfest zurück blicken!
Trotz der Anstrengungen und der vielen Arbeit, glaube ich kann man sagen fand es jeder toll.
3 unglaubliche Tage liegen hinter uns, die bestimmt keiner so schnell vergisst!

DANKE bei allen für die tolle Unterstützung ohne euch wäre so etwas nicht möglich gewesen.

DANKE das war's bis in 10 Jahren!! cheekyyes

 


LJ-Fest Nußdorf
Die Ruhe vor dem Sturm

 

Das erste Landjugendfest in diesem Jahr wurde von der Landjugend Nußdorf im benachbarten Flachgau, mit vollem Erfolg veranstaltet!
Wir rückten zahlreich aus, um das letzte Mal Werbung für unser Fest machen zu können.
Wir konnten uns einen guten Einblick verschaffen was uns nächste Woche erwartet, und hoffen das es genauso erfolgreich wird!

 

Nocheinmal Gratulation an die Landjugend Nußdorf, es war ein sehr lustiges Fest! laugh

 


Linzmarathon

Am 19. April fand in Linz der Marathon statt. Unsere 4 Teilnehmer Julia Weiss, Claudia Weiss, Babsi Weiß und Lena Schmidhammer nahmen an der LJ-Staffel teil. Gemeinsam musste eine Strecke von 42 km gelaufen werden. Mit viel Anstrengung und Motivation schafften es alle 4 mit einer tollen Leistung in's Ziel.

 


 

4er-Cup

Am Sonntag, 12. März fand in der Landwirtschaftsschule in Burgkirchen der alljährliche 4er-Cup statt!

Franz Seidl, Christoph Seidl, Lena Schmidhammer und Julia Weiss stellten ihr Wissen unter Beweis und konnten den 3. Platz erreichen!

Danke für's Mitmachen! (:

 


Haumandl binden für das Landjugendfest

Um in Feldkirchen Werbung für unser Landjugendfest zu machen überlegten wir uns etwas besonderes.

Wir bunden Trachtenpärchen aus Heu und stellten sie in rund um die Gemeinde Feldkirchen mit den Transparenten auf!

Danke für die Kleider- und Heuspende!!

Wir hoffen, dass sie euch gefallen und das wir so eine gute Werbung für unser Landjugendfest am 22.-24. Mai haben! (:

 

 


Palmbaumbinden und Palmsonntag

Auch heuer wurde wie jedes Jahr ein Palmbaum von der Landjugend für den Palmsonntag gebunden!

Dieser wurde am 28. März bei Barbara gebunden. Danke an alle Helfer und an Wei? Andreas für die Palmbaumspende!

Am, Sonntag 29. März wurde der Palmbaum in der Kirche präsentiert.

 

 


Sportlergschnas und Feuerwehrball Feldkirchen

In Feldkirchen ist auch im Fasching viel los. Wie jedes Jahr wurde von den Sportlern das legendäre Sportlergschnas veranstaltet, wo wir zahlreich ausrückten.

Von der Feuerwehr wurde heuer zum dritten Mal der Faschingsball veranstaltet.
Hier verkleideten wir uns als Minions aus dem Film "Ich einfach unverbesserlich"!

Wir gratulieren der Feuerwehr und den Sportlern für die erfolgreichen Veranstaltungen!


 


LJ-Ball Uttendorf

Der erste Landjugendball in diesem Jahr wurde von der Landjugend Uttendorf veranstaltet, wo wir natürlich wie jedes Jahr zahlreich ausrückten.
 

Der Abend begann traditionell in der Weinlaube, nach ein paar Gläsern Wein mischten wir uns unters Volk.

Es war wie immer ein sehr lustiger Abend!
 

Danke für's Ausrücken! :)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2014

Adventmarkt


Am 14. 12. fand schon zum 2. Mal der Adventmarkt beim Gasthaus Rieder statt.
Auch die Landjugend war mit einem Stand verteten.
Von Glühwein, Kinderpunsch, vielen Likören und unseren legendären Crepes gab es wieder allerhand zu Kosten.

 

Wir bedanken uns bei allen Helfern und Konsumenten!

 

 


Weihnachtsfeier 2014

Dieses Jahr hatten wir eine etwas andere Weihnachtsfeier.
Da wir leider keinen Termin mehr in dem Gasthaus wo sonst immer unsere Weihnachtsfeier statt findet bekamen, mussten wir uns etwas anderes einfallen lassen.
Gesagt getan - am 13. Dezember um 14.00 Uhr fuhren wir mit ca. 30 Leuten ins Bräustüberl nach Salzburg und anschließend in den Christkindlmarkt!
Es war ein voller Erfolg, und wer weiß ob wir nicht vielleicht auch nächstes Jahr unsere Weihnachtsfeier nach Salzurg verlegen. ;)
yes

 


Jahreshauptversammlung 2014

Am 30. November fand die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Maria vom guten Rat statt.
Nachdem der Saal mit vielen Landjugendmitgliedern und Ehrengästen voll war, eröffneten Julia und Johannes die Jahreshauptversammlung.
Nach einem Jahresrückblick und vielen Informationen für das nächste Jahr, insbesondere unser 60-Jähriges Gründüngsfest, ließen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen.
Danach ging es noch für ein paar Mitglieder ins Chri's PUB nach Feldkirchen. ;)

Wir möchten uns bei allen für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2014 bedanken, aber auch vor allem für die Spenden und Hilfen.

Weiters möchten wir uns bei unserem langjährigen Vorstandsmitglied Martin für die geleistete Arbeit im Vorstand bedanken!
Dem neu gewählten Vorstand wünschen wir viel Erfolg für ihre Zeit mit der Landjugend!

Wir freuen uns auf das nächste Landjugendjahr, und hoffen auf zahlreiche Ausrückungen. :)

 


BZ-Ball Aspach
 

Am 22. November fuhr ein voller Bus mit voller Motivation zum Bezirksball nach Aspach.
Der Ball wurde durch die Leiterinnen und Leiter der einzelnen Ortsgruppen eröffnet.
Julia und Johannes schlugen sich tapfer. ;)

Wie jedes Jahr war der Ball ein voller Erfolg und ein guter Abschluss für das LJ-Jahr 2014.

Danach gab's beim Hermann noch Toasts!!

 

Danke für's Ausrücken!

 

Hier geht's zu den Fotos...

 

 

 


Landjugendball Schalchen

Am 25. Oktober fuhren wir mit ca. 15 Personen wie jedes Jahr zum Landjugendball nach Schalchen. Um 20:30 Uhr starteten wir gemeinsam mit einem Hinbringer los! Der Abend war sehr lustig, danke fürs Ausrücken!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Agrar & Genussolympiade

 Am Sonntag den 11. Oktober nahmen unsere Leiterin Julia und unsere Kassierstv. Lena an der Agrar & Genussolympiade in St.Georgen teil. Mit viel GESCHMACK erreichten Sie in der Kategorie "Genuss" den 1. Platz.

Herzlichen Glückwunsch!!

So durften Sie am 19. Oktober zum Landesentscheid nach Waizenkirchen fahren.

 

 

 


 

Erntedank & Erntekrone binden


Am 26. September trafen wir uns zum alljährlichen Erntekrone binden. Mit unseren fleißigen Helfern konnten wir unsere Erntekrone wieder auf "Hochglanz" bringen. Die Krone wurde mit Buchs und Blumen geschmückt und die älteren Getreidestränge wurden neu gebunden.  

Am Sonntag konnten wir unsere Krone der Gemeindebevölkerung präsentieren. Wie jedes Jahr wurde die Erntekrone von unsren Pfarrer gesegnet und anschließend wurde zur Kirche marschiert. Nach der Kirche gab es noch eine Agape. Die Kirchenbesucher bekamen Brot & Apfelsaft. Frisch gestärkt wurde wieder zurückmarschiert. Wir möchten uns bei allen bedanken, die trotz der Müdigkeit vom Vortag so fleißig ausgerückt sind.
 


 


 

LJ-Ball Franking

Am 27. September war der LJ-Ball in Franking. Da es der erste LJ-Ball in diesem Jahr war, waren alle unsere Mitglieder sehr motiviert und rückten zahlreich aus. Wir fuhren mit ca. 40 Personen nach Franking und durften uns über die größte Gruppe freuen. Als Dank bekamen wir ein Fass Bier.
Unseren Sieg mussten wir natürlich noch ausgiebig feiern :) 
Wir bedanken uns bei der LJ Franking für den gelungenen Ball die Spende.

 

Danke an alle für's Ausrücken

 


 


 

Landjugendplantschen

Auch wir wurden beim "Landjugendplantschen" nicht verschont, deshalb stellten wir uns der Herausforderung. Am Montag, den 25. August trafen wir uns in Gstaig und versuchten unser Glück. Wir hatten sehr viel Spaß bei den Dreharbeiten. Wir bedanken uns bei der LJ Michaelbeuern für die Nominierung und freuen uns auf die Videos von der LJ Eggelsberg, LJ Pischelsdorf und LJ Moosdorf.


Vielen Dank an unsere Schauspieler :)



Einweihung Aschauer Kirche

Am Sonntag, 24. August war die Einweihung der Kirche in Aschau. Zu diesem Fest durften wir unseren Bischof Dr. Ludwig Schwarz und unseren Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer begrüßen. Nach der Einweihung der Kirche und des Altars freuten wir uns auf den Kirtag.

Vielen Dank für's Ausrücken!!
 

 


 

LJ-Fest Hochburg

Am Samstag, 23. August war das LJ-Fest in Hochburg. Wir rückten mit ca. 30 Personen aus. Wir alle freuten uns auf das letzte Fest in diesem Jahr. Nach dem Festakt, wo wir zum ersten Mal Geschwisterfotos machten, marschierten wir ins Zelt, wo uns die Musikkapelle und die Band XCite so richtig einheizten. Danke der Landjugend Hochburg für das super Fest :)

Vielen Dank für die Teilnahme!
 

*** Fotos sind online ***

 



Vereinsturnier Stockschützen Feldkirchen

 

Am Mittwoch, 06. August fand das alljährliche Vereinsturnier der Stockschützen statt. Wir waren heuer sogar mit zwei Mannschaften vertreten. Wir dürfen unseren Mannschaften zum 5. und 8. Platz gratulieren.  Wie auch in den letzten Jahren hatten wir wieder sehr viel Spaß und konnten uns durch Glück und ein kleines bisschen Können einen Platz im Finale sichern. Unserer Gruppe "Landjugend 1" wünschen wir viel Glück im Finale.

Unserer Landjugendgruppe 1 dürfen wir im Finale recht herzlich zum 5. Platz gratulieren.

 

Katrin, Resi, Martina, Magda, Steffi, Lena, Lisa und Claudia vielen Dank für die Teilnahme.

 

 


 

 

Seilziehen Zeche Gstaig
Auf die Plätze - fertig - zieht


Am 2. August 2014 fand das traditionelle Seilziehen der Zeche Gstaig statt. Natürlich war auch die Landjugend wieder mit einer Gruppe vertreten. Wie aus den Vorjahren bekannt, rechneten wir uns auch heuer wieder wenig Chancen aus, trotzdem ließen wir uns den Spaß nicht verderben und zogen kräftig am Seil. Der erste Kampf schien schon fast verloren, doch wir mobilisierten noch einmal all unsere Kräfte und gewannen. Das lag sicher an den Zuschauern die uns mit einem kräftigen Ho Ruck unterstützten. Am Ende durften wir uns über den 2. Platz von immerhin 5 Gruppen freuen. Der Landjugend Kirchberg gratulieren wir zum ersten Platz und freuen uns auf eine Revanche im nächsten Jahr. Unsere ausgezeichnete Platzierung durften wir anschließen noch ein wenig feiern. Auch den Stockschützen aus Feldkirchen dürfen wir zum zweiten Sieg in folge gratulieren.

Danke für's Mitziehen :)

 

 

 

 


 

Neumitglieder


Am Samstag, 26. Juli fand unser alljährlicher Neumitgliedereinstand statt. Wir trafen uns um 14:00 Uhr bei der Gemeinde und fuhren gemeinsam zum Cart fahren nach St. Pantaleon. Nach dem spannenden Qualifying fand das Rennen statt. Es wurden unzählige Zweikämpfe geliefert und am Ende haben sich die besten durchgesetzt. Wir gratulieren zum

1. Platz Lukas Lechner
2. Platz Johannes Eisenhofer
3. Hermann Schöfegger.

Den anderen Teilnehmer möchten wir zu den erreichten Plätzen gratulieren.

Anschließend fuhren wir zu Julia und Clauda Weiss und feierten den Discopartyabschluss. Wir möchten bei unserem Grillmeister Daniel Wimmer danke sagen, dass er uns so gut verköstigt hat. Nach ein paar lustigen Stunden fuhren wir gemeinsam zum Waldfest nach Franking.

Wir möchten uns bei allen Neumitgliedern und Mitglieder für's Kommen bedanken :)

zu den Fotos :)

 



Landjugendausflug Ennstal

 

Am Samstag, 19.07. starten wir um 7:00 Uhr los, zu unserem alljährlichen Landjugendausflug - heuer ins Ennstal. Unserer erster Programmpunkt war die Besichtigung der Erlebnisbrennerei Peterseil. Dort angekommen hatten wir eine lustige Führung und anschließend durften wir die selbst hergestellten Schnäpse verkosten.

Nach dem Mittagessen fuhr wir weiter nach Reichraming wo bereits ein Floß auf uns wartete. Mit dem Floß waren wir 2 Stunden auf der Enns unterwegs und genossen den heißen Sommertag. Ein paar ließen es sich nicht nehmen und erfrischten sich in der eiskalten Enns. Leider verging die Zeit auf dem Boot viel zu schnell und wir mussten uns viel zu früh wieder verabschieden. Nach dem Zimmerbezug beim Wirt im Feld verbrachten wir noch einen lustigen Abend in Steyr.

Am nächsten Tag - teils noch ein wenig müde vom Vortag - checkten wir nach dem Frühstück aus und fuhren zum Landjugendfest nach Eugendorf. Trotz der brütenden Hitze ließen wir uns den Spaß nicht verderben. Wir möchten der Landjugend Eugendorf zu dem gelungen Fest gratulieren.  

In den frühen Abendstunden traten wir die Heimreise nach Feldkirchen an.

Wir möchten uns bei allen für den lustigen Ausflug bedanken und freuen uns aufs nächste Jahr :)

 

 


 

Landjugend Feldkirchen sportlich aktiv :)

 

Am Samstag, den 12. Juni 2014 fand das Fußballturnier der Zeche Aschau statt. Wir hatten eine Mädchen- und eine Burschenmannschaft am Start. Wir dürfen unseren Mannschaften zum ausgezeichneten 2. und 3. PLATZ gratulieren :)
Anschließend wurden die Plätze noch ausgiebig gefeiert.

Danke an alle Fußballspieler :)

 

 

Gleichzeitig kämpften Julia Weiss, Barbara Weiß und Claudia Weiss beim Landeslandjugendsportfest in St. Florian um jede Sekunde und jeden Zentimeter. Wir dürfen in der Kategorie Leichtathletik Ü18 Barbara zum 7., Claudia zum 8. und Julia zum 12. Platz gratulieren.

 

 

 


 

Landjugendfest Schalchen

 

Am Samstag 5. Juli war das Landjugendfest in Schalchen. Mit unserer Musikkapelle im "Gepäck" rückten wir mit ca. 30 Personen aus. Nach einem etwas anstrengendem Festakt freuten wir uns auf das Bierzelt, wo wir mit unserer Musikkapelle die Stimmung genossen. Anschließend heizten uns die Saubartl'n noch so richtig ein.  
Der Landjugend Schalchen möchten wir für das gelungene Fest gratulieren.

Danke für’s Ausrücken :)

 

 

 

 


 

 

Sonnwendfeuer der Zeche Aschau

Am Samstag, 21. Juni war das Sonnwendfeuer der Zeche Aschau beim Sägewerk Pökelhofer. Natürlich ließen wir uns diese Veranstaltung nicht entgehen und rückten aus. Wir möchten uns bei der Zeche für die super Bewirtung und für's das schöne Feuer bedanken.
 

Danke für die Teilnahme :)

 



Fronleichnam

Am Donnerstag, 19. Juni 2014 war Fronleichnam. Um 9:00 Uhr wurde zur Kirche marschiert und nach der Hl. Messe wurde ein Rundgang durch Feldkirchen gemacht. Nach der Kirche haben wir uns ein Getränk beim Wirt verdient. Danke an alle für's Ausrücken und an unsere Burschen für's Himmel tragen.

 


 

Sportfest

Am Samstag, den 14. Juni fand das Bezirkssportfest in Munderfing statt. Wir waren mit einer Völkerballmannschaft vertreten. Nach 5 spannenden und anstrengenden Spielen dürfen wir unserer Mannschaft mit den Spielerinnen
Lena Schmiedhammer, Steffi Straßhofer, Magdalena Maier, Romana Welkhammer, Simona Welkhammer, Katrin Huber, Babsi Weiß, Julia Weiss und Claudia Weiss
zum ausgezeichneten 2. Platz gratulieren.
Der Siegermannschaft aus Tardorf dürfen wir zum 1. Platz gratulieren und wünschen euch viel Glück beim Landesentscheid.

 

Vielen Dank für’s Mitmachen!!!

 


 

Landjugendfest Uttendorf

 

Am Sonntag 8. Juni war das Landjugendfest in Uttendorf. 20 Personen rafften sich bei dem heißen Wetter auf und fuhren mit nach Uttendorf.
Nach dem Festakt freuten wir uns alle auf eine Abkühlung im Festzelt. Als ob es noch nicht heiß genug war, heizten uns die „Wahnsinns 3“ im Bierzelt noch so richtig ein und sorgten für eine super Stimmung.
Der Landjugend Uttendorf möchten wir für das gelungene Fest gratulieren und bei unseren Mitgliedern für’s Ausrücken bedanken.

 

***Fotos***

 

 


 


Sensenmähen

Am Sonntag, den 1. Juni fand in Handenberg das Sensemähen statt. Trotz Anmeldung in letzter Minute, schlugen sich unsere beiden Teilnehmerinnen Julia und Claudia ganz tapfer ;)

 

 

 

 


 
Mowing Down

Am Samstag, den 31. Mai 2014 fuhren wir zum Mowing Down nach Palting. Unsere Reise traten wir mit einem Traktor an und im Gebäck hatten wir 2 Rasentraktor. Unsere zwei Mitglieder Johannes und Rene hatten keine Scheu und traten beim 1. Rasenmähertraktorrennen an. Auch wenn es nicht für das Podest gereicht hat, unterhielten die beiden das gesamte Publikum mit ihrer Show :)
Von einem fahrenden Sofa bis hin zu getunten Rasentraktoren war alles vertreten und es war echt lustig zum Mitansehen.
Anschließend verbrachten wir noch ein paar lustige Stunden in Festzelt.

Nochmal ein herzliches Dankeschön für die Teilnahme.

 

Hier geht's zu den Fotos :)

 


 

 

Landjugendfest Perwang


Am Sonntag, den 25. Mai 2014 fuhren wir gemeinsam zum 30-jährigen Gründungsfest der Landjugend Perwang. Es war ein lustiger Frühshoppen, der für den einen oder anderen auch ein wenig länger gedauert hat.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern die mit dabei waren.

 

Hier geht's zu den Fotos :)

 

 



Kochwettbewerb
"Mit'n Pfandl durch's Landl"


Am Montag, 5 Mai war der Bezirks-Kochwettbewerb in der Fachschule Mauerkirchen. Vorgegebene Themen waren ein Fleischgericht und ein Überraschungsdessert. Man durfte gewisse Grundzutaten (Mehl, Butter, Zucker, Eier,..) mitnehmen und beim Bewerb wurden noch welche verteilt. So bekamen unsere 3 Teilnehmer Claudia Weiss, Babsi Weiß und Philip Zehentner Marmelade, Bananen, Vanillepudding und Schokolade.

Sie erreichten mit ihrer Kreation einer gefüllten Hühnchenbrust auf Champignonrisotto und Gartensalat den erfolgreichen 2. Platz und qualifizierten sich somit für den Landeskochwettbewerb in Gmunden am 18. Mai.

Beim Landeskochwettbewerb waren die Vorgaben wieder die selben: Fleischgericht mit Überraschungsdessert. Jedoch waren die Zutaten fürs Überraschungsdessert anders. Diesmal mussten Zimt, Honig, Äpfel, Joghurt und Erdbeeren zu einer köstlichen Nachspeise gezaubert werden. Und auch die Zusammenstellung des Teams hat sich geändert: statt Babsi stellte Julia Weiss ihre Kochkünste unter Beweis.

Der Landeskochwettbewerb endete schließlich mit einem 6 Platz.

Vielen Dank für's mitmachen!

 

 


 

Manitu XIV

Am Samstag, den 10. Mai 2014 fand unsere alljährliche Discoparty Manitu in der Stockschützenhalle Feldkirchen statt.

Wir wollen uns recht herzlich für die zahlreichen Besucher bei unserer heurigen Discoparty bedanken. Ohne euch wäre dieses großartige Fest nicht möglich gewesen. Außerdem möchten wir uns bei unseren Landjugendmitglieder für die gute Zusammenarbeit bedanken.

DANKE!!

Hier geht's zu den Bildern!

 




Projekt Tatort Jugend
 

"Den Vitaminen auf der Spur, mit einer Gartentour!

Bei unserem Projekt dreht sich alles um das Thema Gemüse. Diese essbaren Pflanzenteile stehen ja meistens nicht auf dem Lieblingsspeiseplan, und genau das möchten wir ändern. Vom eigenen Anbau, über die richtige Verarbeitung bis hin zum haltbar machen, ist alles dabei.

Ziele des Projektes:

Die Wichtigkeit von Gemüse in der Ernährung verdeutlichen
Freude am Anbau und an der richtigen Verarbeitung schaffen
Techniken zu erlernen, wie man Gemüse für den Winter haltbar machen kann

Für unseren ersten Teil des Projektes haben wir am 2. Mai im Kindergarten Feldkirchen ein Hochbeet aufgestellt. Mit der fleißigen Mitarbeit der Kinder konnten wir das Beet im Nu aufstellen und allen damit eine große Freude bereiten.

Besonders bedanken möchten wir uns bei den fleißigen Mitglieder für's Aufstellen und bei der Gemeinde Feldkirchen für das Sponsoring des Hochbeetes.


 


 

Maibaumstehlen & Maibaumaufstellen Auerbach


Am 29. April haben wir gemeinsam mit den Zechen Aschau & Vormoos den Maibaum der Landjugend Auerbach "gestohlen".

Da das Stehlen so anstrengend war, haben wir uns am 1. Mai beim Maibaumaufstellen ein frischgezapftes Bier verdient ;)
Die "weite" Reise nach Auerbach traten wir mit einer gemütlichen Traktortour an.
Danke für's Ausrücken :)

 

Fotos sind online ...

 


 

Landjugend Feldkirchen körperlich & geistig aktiv :)

 

Am Sonntag, 6. April stellten unsere 4 Teilnehmer Lena & Nadine Schmidhammer, Johannes Eisenhofer und Franzi Seidl all ihr Wissen beim Bezirks 4 er Cup in der LWFS Burgkirchen unter Beweis. Mit ihrer super Leistung schafften sie es sogar in die Zeitung. Wir gratulieren recht herzlich zum 7. Platz.

 

Gleichzeitig fand in Linz der Marathon statt. Unsere 4 Teilnehmer Julia Weiss, Claudia Weiss, Babsi Weiß und Anja Andorfer nahmen an der LJ-Staffel teil. Gemeinsam musste eine Strecke von 42 km gelaufen werden. Durch die atemberaubende Atmosphäre schaffte es jeder, trotz riesiger Anstrengung, ins Ziel. Wir gratulieren zum 69. Platz in der LJ-Wertung.
 

Danke für's Mitmachen!

 

 



Palmbaumbinden und Palmsonntag

Am Samstag, 12. April haben wird den wir den Palmbaum bei Barbara in Vormoos gebunden.
Danke den fleißigen Palmbaumbindern und
Weiß Andreas (Altbürgermeister) für die Palmbaumspende!

Am Sonntag, 13.April präsentierten wir unseren Palmbaum in der Kirche.
Das Obst und die Brezen wurden anschließend an die Kirchenbesucher verteilt.

Danke für's Ausrücken!! :)

 

 


Skifahren 2014

 

Am 5. Jänner fuhren wir Skifahren.

Um 07:00 starteten wir mit 22 Mitgliedern von Feldkirchen nach Schladming.

Trotz des schlechten Wetters, ließen wir uns die Laune nicht verderben,

und so können wir auf einen lustigen Skitag zurückblicken.

Danke an alle Mitglieder, dass alles funktionierte und jeder wieder gesund nach Hause kam!

 


LJ Ball Uttendorf

 

Auch den LJ-Ball in Uttendorf besuchten wir wieder.

Wir starteten gemeinsam mit dem Taxi nach Uttendorf!

 

Danke an alle Mitglieder für´s Ausrücken! :)

 


Mettensuppe 2013

 

Am 24. Dezember veranstalteten wir gemeinsam mit der Zeche Vormoos und der Zeche Aschau die Mettensuppe.

Nachdem viele auch brav in die Kirche gingen, ließen wir uns die Mettensuppe schmecken!

Danke an die Zechen für die Zusammenarbeit!

 


Weihnachtsfeier 2013

 

Am 13. Dezember 2013 um 20:00 begann unsere alljährliche Weihnachtsfeier beim Gasthaus Reiter in Oichten.


Nach dem Essen starteten wir mit unseren Spielen. Vom Schlagfüttern , zum Spaghetti-Hüttchen-Spiel und Pantomime erraten war alles dabei.

Danke an alle Landjugendmitglieder fürs kommen.

 


 

Adventmarkt  2013

 

Am 7.Dezember war heuer Adventmarkt am Gemeindeplatz in Feldkirchen!

Wir verkauften Glühmost, diverse Schnäpse und Liköre und pikante sowie süße Crepes.

Vielen Dank an unsere Helfer und Gäste! 

 


 

Bezirkslandjugendball Aspach 2013

 

Am Samstag den 23. November fand der BZ-Landjugendball in Aspach statt.

 

Nach einer überraschend kurzen Busfahrt erreichten wir mit einer riesen Gruppe 

von ca. 60 Leuten das Gasthaus Danzer worauf wir mit dem neuem

Leiter Johannes Eisenhofer und der neuen Leiterin Julia Weiss in den lustigen Abend starteten.

 

 Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern die mit dabei waren.

 

 


  

Tanzkurs 2013

 

Am 05.10.2013 starteten wir den 1. Tanzkurs im Saal vom Gasthaus Maria vom Guten Rat in Gstaig!!

 

 

7 - mal in Folge schwangen unsere fleißigen Mitglieder das Tanzbein!

 

 

Ein Herzliches Dankeschön an die braven Tänzer und Tänzerinnen die immer sehr stark vertreten waren!

 

Nochmals Herzlichst bedanken möchten wir uns bei unserer Wirtin Birgit Brandlmayr für die Ermöglichung im Saal den Tanzkurs zu veranstalten!

 

Ein großes Lob wird auch unserer Tanzlehrerin Sigrun ausgesprochen die uns einiges beigebracht hat! DANKE!

 

 

 

 


Jahreshauptversammlung 2013

Am Samstag, 2. November war im Gasthaus Maria vom Guten Rat in Gstaig unsere JHV.

Wir bedanken uns bei allen Ehrengästen und Mitgliedern für`s kommen, die freiwilligen Spenden, die wir erhalten haben, und die lustigen gemeinsamen Stunden sowie bei unserer Wirtin Birgit.

Besonders bedanken wir uns bei allen Vorstandsmitgliedern, die heuer aus unserem Vorstand ausgeschieden sind und wünschen euch alles Gute für eure Zukunft.
Dem neugewählten Vorstand wünschen wir viel Erfolg für ihre Zeit  mit der Landjugend.

Auch bedanken wir uns bei unserer Webmasterin Anna für die super Eierspeis, die es im Anschluss gab.

Wir freuen uns auf das neue Landjugendjahr, und hoffen, dass ihr alle fleißig mit uns ausrückt, und die Feldkirchner Landjugend stark vertretet. :-)

Fotos sind bereits online ;)


 

Nach oben

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.